Allgemeine Hinweise
Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website aufrufen. Personenbezogene Daten umfassen sämtliche Informationen, die zur Identifikation Ihrer Person verwendet werden können. Detaillierte Erläuterungen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung weiter unten auf dieser Seite.
Datenerhebung auf unserer Website
Wer ist für die Datenverarbeitung zuständig?
Die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website trägt der Betreiber der Seite. Die entsprechenden Kontaktdaten können Sie dem Impressum der Website entnehmen.
Auf welche Weise erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird dadurch erhoben, dass Sie diese aktiv eingeben, beispielsweise in einem Kontaktformular.
Weitere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, sobald Sie unsere Website betreten. Dazu gehören insbesondere technische Informationen wie Ihr Internetbrowser, das verwendete Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Erhebung geschieht automatisch während der Nutzung der Website.
Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Einige der erfassten Daten dienen der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Informationen nutzen wir zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Online-Angebot kontinuierlich zu optimieren.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und den Zweck der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten beantragen. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Änderungen wünschen, können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Analyse- und Drittanbieter-Tools
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten analysiert werden. Diese Analyse erfolgt insbesondere durch Cookies und spezielle Tracking-Programme. In der Regel wird das Nutzerverhalten anonymisiert erfasst, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Sie haben die Möglichkeit, der Analyse zu widersprechen oder durch entsprechende Einstellungen bestimmte Tools zu deaktivieren. Genauere Informationen dazu finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Wichtige Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch unserer Website werden unterschiedliche personenbezogene Daten erhoben. Diese Informationen können dazu genutzt werden, Sie persönlich zu identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erfassen, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet, zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist verantwortlich:
businessakademie.eu
Inhaber: René Kurtkowiak, M.Sc.
Knappenweg 20, 45473 Mülheim
Telefon: 0179 29 65 750
E-Mail: info@businessakademie.eu
Die verantwortliche Stelle bestimmt allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen, Telefonummern etc.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollte es zu Datenschutzverstößen kommen, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Welche Behörde in Ihrem Fall zuständig ist, hängt vom Sitz unseres Unternehmens ab. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier: bfdi.bund.de.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an eine andere verantwortliche Stelle übertragen zu lassen – sofern dies technisch möglich ist.
Sicherheitsmaßnahmen: SSL-/TLS-Verschlüsselung
Um Ihre vertraulichen Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine gesicherte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Dank dieser Verschlüsselung können Dritte die übermittelten Daten nicht mitlesen.
Sicherer Zahlungsverkehr auf dieser Website
Wenn Sie uns im Rahmen eines kostenpflichtigen Vertrags Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung) übermitteln, werden diese Daten ausschließlich zur Zahlungsabwicklung verwendet. Die Übertragung erfolgt dabei stets über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung.
Zahlungsdienstleister – PayPal
Wir bieten auf unserer Website die Bezahlung über PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist:
PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
Wenn Sie sich für die Bezahlung über PayPal entscheiden, werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung). Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, jedoch bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung davon unberührt.
Ihre Rechte: Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, ebenso über deren Herkunft, Empfänger und den Verarbeitungszweck. Zusätzlich können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Wenden Sie sich dafür bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.
Widerspruch gegen Werbemails
Die Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung nicht angeforderter Werbung und Informationsmaterialien ist ausdrücklich untersagt. Die Betreiber der Website behalten sich vor, im Falle unverlangter Werbezusendungen, wie etwa Spam-E-Mails, rechtliche Schritte einzuleiten.

 

E-Mail
Anruf
Infos
LinkedIn