Erlebe, was Prompting bedeutet und warum ist es so entscheidend
Künstliche Intelligenz (KI) ist nur so gut wie die Eingaben, die sie erhält. Wer präzise und durchdacht „promptet“, holt das Maximum aus KI-gestützten Tools heraus – egal ob in Kanzleien, Unternehmen oder der Verwaltung. Doch vielen fehlt das Know-how, wie man Anfragen („Prompts“) richtig formuliert, um tatsächlich nützliche Ergebnisse zu erhalten. Dieses praxisnahe Seminar zeigt, wie man mit gezieltem Prompting effizient arbeitet, typische Fehler vermeidet und KI-gestützte Prozesse rechtssicher gestaltet.
Zielgruppe
✔ Unternehmer:innen, Führungskräfte und Kanzleiinhaber:innen
✔ Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen, Fachangestellte
✔ IT-Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte
✔ Wissensarbeiter:innen und Interessierte an produktiver KI-Nutzung
✔ Alle, die moderne KI-Tools optimal und sicher einsetzen wollen
Inhalte des Seminars
1. Einführung: Was ist Prompting?
Was bedeutet Prompting – und warum ist es so entscheidend?
Unterschiede zwischen schwachen und starken Prompts
Prompt-Engineering vs. einfaches Ausprobieren
2. Best Practices für erfolgreiche Prompts
Strukturierte Fragestellung: Wie man KI zielgerichtet führt
Rollenvergabe, Perspektivwechsel und Output-Optimierung
Umgang mit Grenzen, Halluzinationen und „Prompt Fatigue“
Praktische Beispiele für Alltag, Kanzlei, Unternehmen
3. Recht & Ethik beim Prompting
KI-Eingaben als Datenverarbeitung: Was ist erlaubt?
Umgang mit personenbezogenen Daten bei Prompts
Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Verantwortung
4. Tools & Plattformen
Überblick über KI-Anwendungen mit eigenem Prompting-System
ChatGPT, Copilot, Claude, open-source Alternativen u.v.m.
Vergleich: Plattformen, Möglichkeiten, Datenschutzaspekte
5. Interaktive Übungen: Prompten wie ein Profi
Live-Demos mit verschiedenen KI-Tools
Gemeinsames Entwickeln und Optimieren von Prompts
Analyse: Warum funktioniert ein Prompt – und warum nicht?
Nutzen für die Teilnehmer:innen
✔ Du verstehst die Grundlagen und Feinheiten erfolgreichen Promptings.
✔ Du lernst, wie du KI-Anfragen so formulierst, dass sie echte Arbeitserleichterung bringen.
✔ Du bekommst sofort umsetzbare Techniken für deinen Berufsalltag.
✔ Du erfährst, wie du Prompts rechtlich sicher und datenschutzkonform gestaltest.
Mach die KI zu deinem Werkzeug – nicht zum Zufallsfaktor.
Melde dich jetzt an und erlebe, wie gezieltes Prompting deine Arbeitsweise revolutionieren kann – rechtssicher, effizient und verständlich erklärt.
Zuzüglich Porto und Verpackung.
Kursinhalte:
Optimierungspotenziale durch KI erkennen und sicher nutzen:
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Arbeitsprozesse und bietet enorme Effizienzvorteile – sowohl im gewerblichen als auch im juristischen Bereich. Doch Datenschutzbedenken, Kosten und fehlendes Know-how bremsen oft den Einsatz. Diese praxisnahen Seminare zeigen, wie KI gewinnbringend und datenschutzkonform genutzt werden kann – mit Fokus auf bezahlbare Lösungen und praxisnahen Fallbeispielen.